Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Museen
  3. Gutenberg-Museum

Das Gutenberg-Museum

Eines der ältesten Buch- und Druckmuseen der Welt

Erleben Sie die Geschichte von Druck, Buch und Schrift "live": Im Zentrum der Mainzer Altstadt, gegenüber dem Dom, liegt eines der ältesten Druckmuseen der Welt.
Das im Jahr 1900 von Mainzer Bürgern gegründete Gutenberg-Museum ist dem "Mann des Jahrtausends" Johannes Gutenberg, seinen Erfindungen und in Sonderausstellungen deren Auswirkungen bis in die Gegenwart gewidmet.

Das Gutenberg-Museum auf einen Blick

Neueröffnung Gutenberg-Shop

Der Gutenberg-Shop

Der Gutenberg-Shop hat ebenfalls wie das Gutenberg-Museum in der Reichklarastraße neu eröffnet. Außerdem bietet nun ein Café Snacks und Getränke an, für eine Stärkung vor oder nach dem Museumsbesuch.

Gutenberg-Shop

Reichklarastraße 1
55116 Mainz
Telefon: 06131 9060110

Museumshighlight

42-zeilige Gutenberg-Bibel

Eine Hauptattraktion im Gutenberg-Museum ist die 42-zeilige Gutenberg-Bibel (B42). Sie ist das erste Buch, das Gutenberg mit der von ihm entwickelten Methode ("Buchdruck mit beweglichen Lettern") herstellte. Da er nur den Text druckte, wurde die Dekoration traditionell gezeichnet oder gemalt. Das zweibändige Werk mit insgesamt 1282 Seiten entstand um 1454 mit Hilfe von etwa 20 Mitarbeitern. Von den vermutlich 180 Exemplaren waren ungefähr 150 auf Papier und 30 auf kostbarerem Pergament gedruckt. Heute existieren noch 49 Exemplare, wovon zwei im Gutenberg-Museum zu sehen sind.

Holztafeldruck - Ältester japanischer Druck aus der Zeit um 770

Dharani-Sutra
Die Kaiserin Shotoku ließ den Quellen zufolge um das Jahr 770 eine Million hölzerner dreistöckiger Pagoden anfertigen. Die runden Hohlräume jeder dieser kleinen Pagoden wurden mit dem Text einer Dharani-Sutra versehen. Die Pagoden wurden über die zehn damalig größten buddhistischen Tempel an die Tempel im ganzen Land verteilt.
"Dharani" bezeichnet eine Sammlung magischer Sprüche. "Sutra" nennt man bedeutsame heilige Bücher des Buddhismus. Die Sutra wurde mit einer Holztafel gedruckt, die nach neuesten Erkenntnissen wie ein Stempel benutzt wurde, d.h. der Druckstock wurde von oben auf das Papier gesenkt.

Hartmann Schedels Weltchronik

Die Schedelsche Weltchronik ist nach ihrem Verfasser, dem Nürnberger Arzt Hartmann Schedel, benannt. Er schuf eine Chronik, in der er alle historischen und geografischen Erkenntnisse der damaligen Zeit vereinte. Mit seinen Texten und den anspruchsvollen Illustrationen aus der Werkstatt von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff befindet sich das Buch auf der Höhe der damaligen Wissenschaft und Buchgestaltung.

Hypnerotomachia Poliphili

Zu den schönsten und geheimnisvollsten Werken des 15. Jahrhunderts gehört Francesco Colonnas "Hypnerotomachia Poliphili" (Der Liebestraum des Poliphilus). Die Holzschnitte im Stil der italienischen Renaissance harmonieren perfekt mit der Typografie. Es handelt sich um eine humanistische Antiqua, für die der venezianische Drucker Aldus Manutius, der das Buch 1499 in seiner Offizin herausbrachte, berühmt war.
Der Text ist auf vielen Seiten als "Formsatz" gestaltet, das heißt er ist in einer Vasen-, Herz- oder Dreiecksform angeordnet, was den dekorativen Charakter der Seiten verstärkt.

Peregrinationes in terram sanctam

1486 brachte der Mainzer Domherr Bernhard von Breydenbach die Beschreibung seiner Reise heraus, die er 1483 ins Heilige Land gemacht hatte. Es war der erste Reiseführer in modernem Sinn, denn es gab neben praktischen Reisetipps und Informationen über Land und Leute zahlreiche Abbildungen. Sie stammen von dem Künstler Erhard Reuwich, der Breydenbach begleitet und sie vor Ort festgehalten hatte. Diese wirklichkeitsgetreuen Stadtansichten waren eine Sensation und noch heute ein Highlight der frühen Buchillustration.

"Columbia" Hochdruck-Handpresse

1824 für den Verleger Friedrich Vieweg in Braunschweig gebaut
Am Ende des 18. Jahrhunderts wurden die ersten Pressen gebaut, die völlig aus Metall waren und durch ihre stabile Konstruktion auch den Druck von schwersten Formen mit einem Bengelzug erlaubten.

Nach Wilhelm Haas (Basel 1772) und Earl of Stanhope (London um 1800)gelang um 1810 auch dem Amerikaner George Clymer der Bau einer solchen Presse. Seine "Columbian Press" verzichtete völlig auf Schraube und Spindel und bewirkte die Tiegelabsenkung sowie den am Ende verlangsamten eigentlichen Druck durch ein kompliziertes Hebelsystem mit Gegengewichten. Der Kraftaufwand wurde dadurch so stark reduziert, dass sogar Kinder die Presse bedienen konnten, wie die zeitgenössische Werbung zu Recht versprach.

Neben dieser Arbeitserleichterung für den Drucker bot die "Columbia" aber noch ein recht prachtvolles Äußeres, das sehr zum Erfolg und ihrer Verbreitung beitrug. So ist das Gegengewicht auf dem oberen Pressbaum als Greif mit zwei Druckerballen, dem Wappentier der Buchdruckerzunft, gestaltet. 1817 erhielt George Clymer ein Patent in England und baute und verkaufte von hier aus seine Pressen auch auf dem europäischen Markt.

Die Presse im Gutenberg-Museum ist eine der wenigen, die in Deutschland in der Zorger Eisenhütte in Lizenz hergestellt wurden. In Verbindung mit der in den zwanziger Jahren aufgekommenen Einfärbung der Druckformen mit Handwalzen anstelle der herkömmlichen Druckerballen stieg die Stundenleistung auf 300 bis 400 Drucke.

Regelmäßige Führungen

Regelmäßige öffentliche Museumsführung, immer samstags 11 bis 12 Uhr

Die Führungen finden von April bis Oktober wöchentlich statt. Von November bis März nur an einem Samstag im Monat, die Termine können Sie der Website entnehmen.

Die Führung durch das Gutenberg-Museum beinhaltet eine Vorführung an der rekonstruierten Druckerpresse und zeigt die originalen Gutenberg-Bibeln im Tresor.
Die Führung wird von den Gästeführer:innen der Stadt Mainz von mainzplus Citymarketing durchgeführt.

Es ist zwingend notwendig, sich vorab für die Führung anzumelden.
Kosten: 10 €/erm. 8 €/Kinder bis einschließlich 8 Jahre frei (zzgl. Eintritt)

Buchung unter

Individual- und Gruppenführungen

Individuelle Führungen durch die Ausstellungen des Gutenberg-Museums werden von den Mainzer Gästeführer:innen in Zusammenarbeit mit der mainzplus Citymarketing GmbH in vielen Sprachen angeboten. Unter den oben genannten Kontaktdaten können Sie auch diese Führungen buchen.

Als Alternative zum Führungsangebot können Sie den Audioguide an der Museumskasse ausleihen.

Weitere Veranstaltungen werden in den gedruckten Veranstaltungsprogrammen des Gutenberg-Museums und auf der Website angekündigt.

Kinderführung am Familiensonntag

Die spannende Kinderführung "Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern" für Kinder ab 6 Jahre und ihre Eltern wird von einer museumspädagogischen Fachkraft dem Alter der Kinder entsprechend angeboten. An der mobilen Druckwerkstatt im Gutenberg-Museum kann selbst gedruckt werden.

Zeit: 15 Uhr

Treffpunkt: Museumskasse, EG Museum

Kosten: Führung 2 € und Drucken 2 €, erm. Eintritt 3,50 € für Eltern und begleitende Angehörige.

Ihre Teilnahme am Familiensonntag buchen Sie bitte vorab unter folgenden Kontaktdaten:

Druckvorführung

Jeden Tag zeigen Ihnen Mitarbeiter des Museums was Gutenberg erfunden hat. Erleben Sie bei der Druckvorführung "live", wie zu Zeiten Johannes Gutenbergs gedruckt wurde.

  • Wann: Immer zur vollen Stunde (Dienstag bis Samstag nicht um 13 Uhr, Sonntag zu jeder vollen Stunde von 12 bis 16 Uhr)
  • Wo: In der rekonstruierten Gutenberg-Werkstatt im Untergeschoss
  • Kosten: Im Eintritt enthalten

Familiensonntag

Die spannende Kinderführung für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern „Von tanzenden Buchstaben und bunten Blättern“ wird von einer museumspädagogischen Fachkraft dem Alter der Kinder entsprechend angeboten, und an der Mobilen Druckwerkstatt im Foyer des Gutenberg-Museums kann selbst gedruckt werden.

  • Wann: Sonntag 15 Uhr
  • Wo: Treffpunkt Museumskasse
  • Kosten: 4 Euro pro Kind (Führung und Drucken); ermäßigter Eintritt 3,50 Euro für Eltern und begleitende Angehörige.

Dauerausstellung

Zu den größten Schätzen des Museums gehören zwei originale Gutenberg-Bibeln aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Auch die Gutenberg-Werkstatt mit der rekonstruierten/ nachgebauten Gutenberg-Presse zählt zu den Hauptattraktionen. Hier wird jeden Tag stündlich demonstriert, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Ein moderner Film führt in Leben und Werk Gutenbergs ein. Mit dem Audioguide können Sie anschließend auf "Lauschtour" gehen und die Highlights des Hauses in deutscher, englischer, französischer und koreanischer Sprache kennenlernen. Fünf "Extratouren" führen Sie durch einzelne Abteilungen.

Im Gutenberg-Museum können Sie Druckpressen aus vielen Jahrhunderten sehen und sich umfassend über europäische und außereuropäische Drucktechniken, über die Buchkunst vieler Jahrhunderte, über die Geschichte des Papiers und der Schrift, über Pressegeschichte und vieles mehr informieren. Unsere Sondersammlungen umfassen Akzidenzen und Exlibris, Grafiken und Plakate, Pressendrucke (Kleinverlage) und Künstlerbücher, die Sie z.T. gerne in der Gutenberg-Bibliothek einsehen können (Voranmeldung). In wechselnden Sonderausstellungen werden Beispiele historischer und moderner Buch- und Druckkunst und Typografie gezeigt und der Bogen zum 21. Jahrhundert geschlagen.

Druckladen

Im Druckladen selbst kreativ werden

Das Gutenberg-Museum in Mainz bietet zahlreiche museumspädagogische Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an – zum Beispiel Workshops und spezielle Führungen durch unsere Dauerausstellung sowie durch die wechselnden Sonderausstellungen.

In offenen Werkstattbereichen können einzelne Besucher, Kleingruppen oder Schulklassen die Geschichte der Schrift, des Schreibens, des Drucks und der Drucktechniken sowie vielfältige kultur- und kunstgeschichtliche Aspekte kennenlernen.

Mit dem Druckladen und mit den Werkstätten im Museum wird eine einzigartige Gelegenheit für Jung und Alt geboten, selbst tätig zu werden und vielfältige handwerkliche Techniken rund um das Buch unter sachkundiger Anleitung nachzuvollziehen oder aber eigene Formen und Wege des künstlerischen Ausdrucks zu erproben.

Regelmäßig ergänzen Sonderveranstaltungen das museumspädagogische Basisprogramm: So finden beispielsweise an den Wochenenden Familientage mit eigens auf junge Familien zugeschnittenen Veranstaltungen statt. Senioren werden ebenso angesprochen, wie neugierige Anfänger und Fortgeschrittene, die in Wochenendkursen und Workshops zur Papierherstellung, zum Buchdruck und Buchbinden sowie zu den grafischen Techniken eigene Erfahrungen mit den im Gutenberg-Museum vermittelten Inhalten sammeln wollen.

Druckladen des Gutenberg-Museums
Liebfrauenplatz 5 / Eingang Seilergasse
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 12-2686
Telefax: +49 6131 12-3488
E-Mail: gm-druckladenstadt.mainzde
mainz.de/druckladen

Öffnungszeiten des Druckladens
Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag 10 bis 15 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen

Für "Mehr-Wisser"

Das Gutenberg-Museum

Das Gutenberg-Museum ist ein weltbekanntes und renommiertes Spezialmuseum für Buch-, Druck- und Schriftgeschichte. Gegründet wurde es im Jahre 1900 von Mainzer Bürgerinnen und Bürgern anlässlich des 500. Geburtstag von Johannes Gutenberg, um den Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern zu ehren und seine technischen und künstlerischen Erfindungen zu präsentieren.

Auf circa 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden mittelalterliche Handschriften, historische Drucke, Graphiken, Setzmaschinen und Druckpressen präsentiert. Die Abteilungen Drucktechnik, Buchkunst, Akzidenzen und Exlibris, Grafik und Plakate, Papier, Schriftgeschichte, Pressegeschichte sowie moderne Künstlerbücher bieten einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Schrift und des Druckens aller Kulturen.

Der "Römische Kaiser"

Die Dauerausstellung des Gutenberg-Museums ist in einem Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1962 und einem Erweiterungsbau aus dem Jubiläumsjahr 2000 – dem 100. Jubiläum des Museums und dem 600. Geburtstag von Johannes Gutenberg untergebracht. Das Museum verfügt über einen Sonderausstellungsraum und einen Film- und Vortragssaal mit 180 polizeilich zugelassenen Sitzplätzen. Im repräsentativen Renaissance-Palais "Zum Römischen Kaiser" gegenüber des Domes sind die Gutenberg-Bibliothek mit Lesesaal, das Mainzer Minipressenarchiv, die Museumsleitung, die Verwaltung und die Internationale Gutenberg-Gesellschaft e.V. untergebracht.

Gutenberg-Bibliothek

Telefon: +49 6131 12-26 23
Telefax: +49 6131 12-34 88
E-Mail: gutenberg-bibliothekstadt.mainzde
mainz.de/gutenberg-bibliothek.de

Öffnungszeiten der Gutenberg-Bibliothek
Die Gutenberg-Bibliothek ist seit dem 3. Juni 2024 geschlossen. Voraussichtlich am 3. September 2024 öffnet die Gutenberg-Bibliothek wieder an ihrem neuen Standort, in der Steinhalle des Gutenberg-Carrés, Ernst-Ludwig-Platz 2 (ehemaliges Ensemble des Römisch-Germanischen Zentralmuseums).

Online-Recherche
Im Bestand der Gutenberg-Bibliothek kann im Online-Katalog recherchiert werden.


Museumsimpressionen

Adresse

Gutenberg-Museum
Reichklarastraße 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2640
Telefax
+49 6131 12-3488
E-Mail
gutenberg-museumstadt.mainzde
Internet

Öffnungszeiten

Aktuelle Information: Vorübergehende Schließung:
Das Gutenberg-Museum am Liebfrauenplatz ist geschlossen.

Seit dem 23. November 2024 ist die neue Interims-Ausstellung \"Gutenberg-Museum MOVED\" im Naturhistorischen Museum in der Reichklarastraße 1 in der Mainzer Innenstadt eröffnet.

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Höfchen/Listmann

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Alle Stockwerke des Museums sind mit dem Aufzug erreichbar.
All floors of the museum can be reached by lift.
Tous les étages du musée sont accessibles par un ascenseur.