Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Bildungs- und Teilhabepaket – Schulbedarf 

Beschreibung

Das Amt für soziale Leistungen überweist SGB XII-Leistungsampfangenden sowie Leistungsempfangenden nach dem AsylbLG, wenn diese anspruchsberechtigte Kinder haben, ohne zusätzlichen Antrag 195 Euro jährlich für Schulbedarf: 130 Euro davon zum Schulbeginn im August, 65 Euro im Februar.

Ebenso verfährt das Jobcenter Mainz bei SGB II-Leistungsempfangenden.

Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfangende müssen dem Amt für soziale Leistungen mitteilen, dass Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten.

Informieren Sie sich: Zum Schuljahresanfang geben Klassenlehrer:innen häufig Listen aus. Darauf steht was Ihr Kind benötigt um im Unterricht mitzumachen. Stifte und Hefte, Schnellhefter und Wasserfarben, Taschenrechner und Schulranzen – das sind nur einige Dinge, die zum Schulbedarf gehören.

Details entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt. Das entsprechende Formular finden Sie im Downloadbereich.

Telefonzeiten:

Aufgrund aktueller personeller Unterbesetzung ist es uns vorübergehend nicht möglich, Telefonzeiten anzubieten.
Wir bitten sie daher, ihre Anliegen schriftlich oder per E-Mail einzureichen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Bearbeitung aufgrund der Unterbesetzung längere Zeit in Anspruch nehmen wird.
Vielen Dank für ihr Verständnis. Wir werden so schnell wie möglich die übliche Erreichbarkeit wieder herstellen.  

Adresse

Besucheranschrift

Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)
Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz

Postanschrift

Postfach 3620
55026 Mainz
Telefon
+49 6131 12-3620
Telefax
+49 6131 12-2962
E-Mail
amt-fuer-soziale-leistungenstadt.mainzde

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr

Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit unseren Sachbearbeitenden persönlich sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin!

Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.

Telefonische Sprechzeiten:

Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC

Zuständige Mitarbeiter/innen

Liste der zuständigen Personen
 Frau Annika Darmstadt
  • Buchstabenbereich: D und P und Sa bis Sg und So bis Sz und V und X bis Y und Z
 +49 6131 12-4429  annika.darmstadtstadt.mainzde
 Frau Nadine Dieterich
  • Buchstabenbereich: Eh bis Ez und Mm bis Mz und Q und Ra bis Rd und Sch
 +49 6131 12-3001  nadine.dieterichstadt.mainzde
  Sina Gans  +49 6131 12-4430  sina.gansstadt.mainzde
 Frau Eva Heumüller
  • Buchstabenbereich: B bis C und F und J und Sh bis Sn
 +49 6131 12-2721  eva.heumuellerstadt.mainzde
 Frau Kerstin Lorbach
  • Buchstabenbereich: A und L und N und U bis Ü und W
 +49 6131 12-3614  kerstin.lorbachstadt.mainzde
 Frau Janina Reiß  +49 6131 12-4191  janina.reissstadt.mainzde
 Frau Laura Stabroth
  • Buchstabenbereich: K und Mak bis Ml und O bis Ö
 +49 6131 12-3024  laura.stabrothstadt.mainzde
 Frau Natascha Steil  +49 6131 12-3938  natascha.steilstadt.mainzde