Zugplakette 2026 ehrt die Mainzer Hofsänger
Seit 1950 gibt es die Zugplakette: In den Anfängen war sie aus Blech angefertigt, später aus Plastik und inzwischen ist sie ein richtiger Hingucker. Der Träger der Plakette signalisiert seine Verbundenheit mit der Mainzer Fastnacht. Denn der Erlös fließt in die Finanzierung des Rosenmontagszuges.
Das neue Zugplakettchen kommt aus der Region: Mit der Budenheimer Firma BERICAP stellt für diese Kampagne das Unternehmen die Plakette her, das auch schon das allererste Zugplakettchen aus dem Jahr 1950 gefertigt hat.
Mit dem Motiv werden in der kommenden Kampagne die Mainzer Hofsänger geehrt, die 2026 ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
Das Zugplakettchen in Form eines Weiprobiergläschens mit vierfarbbunter Kordel zum Umhängen kostet 6 Euro.
Verkauf der Zugplaketten
Die Plaketten können bei den Plakettenverkäufern, am Plakettenbus, in der Geschäftsstelle des MCV in der Emmeransstraße 29 und in ausgewählten Filialen der Volksbank Darmstadt Mainz gekauft werden.
