Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Blumenfeld am Leichhof
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Grün, Umwelt- und Naturschutz
  3. Abfall und Entsorgung
  4. Illegaler Abfall

Illegaler Abfall

Ob Autoreifen im Naturschutzgebiet, Schrotträder im öffentlichen Raum oder nicht angemeldeter Sperrmüll: Um die Verursacherermittelung, anschließende Ordnungswidrigkeitsverfahren und die Beseitigung illegaler Abfälle kümmern sich in Mainz mehrere Ämter Hand in Hand.
Ein Ärgernis für alle: Autoreifen in der Natur
Ein Ärgernis für alle: Autoreifen in der Natur© KAW Mainz|Bingen AöR

Die Untere Abfallbehörde ist im Grün- und Umweltamt angesiedelt. Sie bearbeitet insbesondere Verstöße auf Privatflächen und  leitet Ordnungswidrigkeitsverfahren nach dem Ordnungswidrigkeitsgesetz (OwiG) in enger Zusammenarbeit mit den weitere Akteuren ein. Gegebenfalls werden hohe Bußgelder verhängt.

Die Umweltstreife ist insbesondere im Außendienst im bebauten Bereich zuständig und ermittelt die Verursacher:innen von illegalen Müllablagerungen. Sie arbeitet eng mit den Mitarbeitenden der Kommunalen Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (kurz KAW) zusammen, um die Entsorgung der Abfälle einzuleiten.

Der Vollzugsdienst des Ordnungsamtes (Feldschutz) arbeitet im Außendienst insbesondere im unbebauten Bereich. Auch hier werden Täter:innen ermittelt und die anschließende Entsorgung eingeleitet.

Zu guter Letzt ist der Mainzer Umweltladen die erste Anlaufstelle für Bürger:innen, um illegale Abfälle zu melden. Das Team des Umweltladens steht in engem Kontakt zu allen Akteuren.