Biodiversitätsstrategie Mainz Maßnahmenumsetzung 2020-2025
Der Schutz und die Förderung der Biodiversität war das Hauptziel der im Jahr 2020 vom Stadtrat verabschiedeten "Biodiversitätsstrategie Mainz". Der vorliegende Bericht zeigt den Stand der Maßnahmenumsetzung anhand unterschiedlicher Projekte, durchgeführt von Ämtern, Eigenbetrieben, Anstalten des Öffentlichen Rechts, Vereinen, Verbänden und ehrenamtlich Tätigen.
Ausblick
Die Fortschreibung der Biodiversitätsstrategie erfolgt in einem separaten Bericht. Dieser wird in einen Berichtsteil und einen Maßnahmenteil untergliedert. Während der Berichtsteil die aktuelle Situation beschreibt, zeigt der Maßnahmenteil die notwendigen Schritte für eine Gesamtverbesserung auf. Es wird angestrebt, für jede Maßnahme projektverantwortliche Bereiche der Verwaltung zu benennen. In den Maßnahmenblättern werden Bausteine für die Umsetzung der jeweiligen Maßnahme formuliert und der Zeit- und Finanzbedarf werden abgeschätzt. Kennwerte und Indikatoren ermöglichen die Erfolgskontrolle im Rahmen eines Monitorings.
Die auf Landesebene eingeführten Bewertungskriterien werden für Mainz übernommen und diese Struktur schafft die Voraussetzungen für eine Priorisierung der Maßnahmen und die Bündelung zu Sofort- oder Aktionsprogrammen. Die geplante neue Struktur ermöglicht eine Einordnung von kommunalen Entwicklungen der Biodiversität vor dem Hintergrund der Landes- und Bundestrends. Sie bildet eine flexible und gleichzeitig belastbare Grundlage für künftige Fortschreibungen der Mainzer Biodiversitätsstrategie.