
Das Angebot der BRÜCKE umfasst Jugendberatung, Drogen-/Suchtberatung, ambulante Nachsorge, Schuldnerberatung und Prävention. Zielgruppen sind Jugendliche und junge Erwachsene, Angehörige und Bezugspersonen sowie Multiplikatoren. Es werden Einzel-, Paar-, Familienberatungen und angeleitete Gruppen angeboten.
Zielgruppe (allgemein): Aktuell als auch an ehemals Konsumierende gesetzlich verbotener psychoaktiver Substanzen („illegale Drogen“), deren Angehörige und Bezugspersonen, an Auflagenklientinnen und -klienten, Konsumierende „legaler Drogen“ (zum Beispiel Alkohol und Tabak) mit einer riskanten bzw. problematischen Verhaltensweise jeden Alters. In Bezug auf den Konsum von Alkohol und Tabak richtet sich das Angebot an jungen Menschen und Erwachsene bis zum Alter von 30 Jahren.
Konkrete Unterstützung und Hilfen sind:
Träger: Landeshauptstadt Mainz, Amt für Jugend und Familie
Montag: 10 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag: 14 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch: 11 Uhr bis 16.30 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 10 Uhr bis 13.30 Uhr
Wenn Sie persönlich mit unseren Mitarbeitenden sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.
Jeden Dienstag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr gibt es eine offene Sprechstunde. Diese richtet sich vor allem an Personen, die bislang noch nicht mit der BRÜCKE in Kontakt standen – sowohl an Betroffene aller Altersgruppen und deren Angehörige, als auch an Fachkräfte, die ihre Anliegen in einem vertraulichen Rahmen besprechen möchten.
In der offenen Sprechstunde können Ratsuchende unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache eine Erstberatung in Anspruch nehmen. Im Erstgespräch geben die Mitarbeiter:innen der BRÜCKE Informationen zu Unterstützungsangeboten vor Ort sowie im weiteren Hilfesystem und klären individuell die nächsten Schritte. Die Anliegen werden vertraulich behandelt, alle Berater:innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.