Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerserviceportal
  3. Ämter direkt
  4. Bürgeramt
  5. Bürgerservice
  6. Personalausweis erstmalig beantragen

Personalausweis erstmalig beantragen 

Beschreibung

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen wir für die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen nur noch digitale Fotos verwenden. 

Im Bürgerservice im Stadthaus Kaiserstraße haben Sie die Möglichkeit, ein Foto an einem Selbstbedienungsterminal aufzunehmen. Wenn Sie ab Mai einen Termin in einer der Ortsverwaltungen haben, müssen Sie vorher ein digitales Foto im Fotostudio oder einem Drogeriemarkt machen lassen. Ausgedruckte Fotos dürfen wir nicht mehr verwenden. Ohne digitales Foto können wir Ihren Antrag nicht bearbeiten und Sie müssen einen neuen Termin vereinbaren. 

Deutsche Staatsbürger:innen sind ab dem 16. Lebensjahr verpflichtet, ein Ausweisdokument zu besitzen.

Eine Ausnahme besteht wenn Sie bereits einen gültigen Reisepass haben.

Beantragung:

  • persönlich
    Sie müssen unterschreiben und Fingerabdrücke abgeben.


In dringenden Fällen können Sie einen vorläufigen Personalausweis erhalten. Dabei fällt eine zusätzliche Gebühr an.

Gültigkeit

  • Personen unter 24 Jahre: 6 Jahre gültig
  • Personen ab 24 Jahre: 10 Jahre gültig

Den Ausweis können Sie ca. 3 Wochen nach Antragstellung abholen. Es findet keine Benachrichtigung seitens der Bundesdruckerei statt.

Bei einem Verstoß erhebn wir Verwarnungsgelder:

bis zu 2 Monaten     mündliche Verwarnung
bis zu 4 Monaten     30 €
bis zu 6 Monaten     55 €

Danach leiten wir gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren ein.

Adresse

Besucheranschrift

Stadthaus Kaiserstraße Lauteren-Flügel
Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz

Postanschrift

Postfach 3620
55026 Mainz

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich. Termin online vereinbaren

Die Öffnungszeiten des Bürgerservices im Bürgeramt sind:

Montag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr

Terminkunden legen bitte die ihnen per E-Mail übermittelte Terminbestätigung am Informationsschalter vor. Dann wird ihnen Einlass gewährt. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, d.h. nicht zu früh, aber auch nicht verspätet. Nur so können die Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden.

Bitte beachten Sie, dass fast alle Dienstleistungen auch in den Ortsverwaltungen erbracht werden können.

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC

Zuständige Mitarbeiter/innen

Liste der zuständigen Personen
 Frau Bär  +49 6131 12-3853
 Frau Bauer  +49 6131 12-3836
 Frau Biesenack  +49 6131 12-47871  ortsverwaltung.hechtsheimstadt.mainzde
 Herr Bravo  +49 6131 12-3867
 Frau Breidinger  +49 6131 12-3811
 Herr Burkhardt
 Frau Burnett  +49 6131 12-38811  ortsverwaltung.bretzenheimstadt.mainzde
 Frau Decker  +49 6131 12-47871  ortsverwaltung.hechtsheimstadt.mainzde
 Frau El Yadini  +49 6131 12-3390
 Herr Emmrich  +49 6131 12-3860
 Frau Gehrke  +49 6131 12-38810  ortsverwaltung.altstadtstadt.mainzde
 Frau Henzler  +49 6131 12-38816  ortsverwaltung.hartenberg-muenchfeldstadt.mainzde
 Frau Karpuk  +49 6131 12-38820  ortsverwaltung.marienbornstadt.mainzde
 Frau Kleemann  +49 6131 12-3098  marah.kleemannstadt.mainzde
 Frau Kraft  +49 6131 12-38822  ortsverwaltung.neustadtstadt.mainzde
 Frau Krichten  +49 6131 12-38824  ortsverwaltung.weisenaustadt.mainzde
 Frau Kukolj  +49 6131 12-38821  ortsverwaltung.mombachstadt.mainzde
 Frau Küpper  +49 6131 12-38813  ortsverwaltung.ebersheimstadt.mainzde
 Frau Lang  +49 6131 12-38815  ortsverwaltung.gonsenheimstadt.mainzde
 Frau Martirosyan  +49 6131 12-3865
 Frau Mitteldorf  +49 6131 12-3854
 Frau Özdemir  +49 6131 12-38821
 Frau Perjamosi  +49 6131 12-38819
 Frau Raschke  +49 6131 12-3859  bianka.raschkestadt.mainzde
 Frau Reck  +49 6131 12-38811  ortsverwaltung.bretzenheimstadt.mainzde
 Herr Ruckes-Comoli
 Frau Schäfer  +49 6131 12-3327
 Frau Schlumberger
 Frau Schütz  +49 6131 12-38823  ortsverwaltung.oberstadtstadt.mainzde
 Frau Schwamb  +49 6131 12-38818  ortsverwaltung.laubenheimstadt.mainzde
 Frau Sester  +49 6131 12-3855
 Frau Sigmund  +49 6131 12-3863
 Frau Temiz  +49 6131 12-3852
 Frau Urbach  +49 6131 12-38814  ortsverwaltung.finthenstadt.mainzde
 Frau Melanie Uthoff  +49 6131 12-38812  ortsverwaltung.draisstadt.mainzde
 Frau Weimann-Bekkaoui  +49 6131 12-3866
 Frau Yildiz  +49 6131 12-3864

Unterlagen

Sie müssen Ihren alten Personalausweis oder Reisepass mitbringen.

Wenn Sie kein aktuelles Foto haben, können Sie dieses gegen Zahlung einer Gebühr in Höhe von 6 € auch im Bürgerservice am Selbstbedienungsterminal aufnehmen.

Folgen Sie hierfür einfach den blauen Pfeilen im Eingangsbereich des Bürgerservices.
Das im Bürgerservice aufgenommene Foto können die Ortsverwaltungen auch innerhalb von 14 Tagen abrufen.

Bei Personen mit einer gesetzlichen Betreuer:in benötigen wir zusätzlich:

  • die Urkunde der betreuenden Person, Generalvollmacht oder einen ähnliche Nachweis

Bei Änderung des Familiennamens durch Eheschließung benötigen wir zusätzlich:

  • die Original-Heiratsurkunde mit Nachweis der Namensführung

Bei Eintragung eines Doktortitels benötigen wir zusätzlich:

  • die Promotionsurkunde
    Wir benötigen die Urkunde im Original und in deutscher Sprache.

Ob ein im Ausland erworbener Doktortitel in Deutschland anerkannt ist, können Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz erfragen.

Graurheindorfer Straße 157

53117 Bonn

Postfach 2240

53012 Bonn

Telefon: 0228 501-664

E-Mail: zabservicekmkorg

Gebühren

Ist Ihr Hauptwohnung in Mainz, gelten folgende Gebühren:

  •  22,80 Euro (unter 24 Jahre)
  •  37,00 Euro (ab 24 Jahre)
  •  Ausweissichthüllen: 2 Euro

Ist Ihr Hauptwohnsitz nicht in Mainz, aber innerhalb Deutschland, gelten folgende Gebühren:

  •  35,80 Euro (unter 24 Jahre)
  •  50,00 Euro (ab 24 Jahre)

Ist hier Hauptwohnsitz im Ausland, gelten folgende Gebühren:

  •  52,80 Euro (unter 24 Jahre)
  •  87,00 Euro (ab 24 Jahre)

Ein Foto am Selbstbedienungsterminal im Bürgerservice kostet seit dem 1.5.2025 6 €.

Zahlungsart

Bar / EC

Bearbeitungsdauer

Bei Bestellungen und Abholung in den Ortsverwaltungen müssen Sie mit einer Wartezeit von ca. 4 Wochen rechnen.

Fristen

Sind Sie gerade 16 Jahre alt geworden, besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und sind in Deutschland gemeldet, muss der Antrag unverzüglich gestellt werden, sofern Sie kein gültiges Passdokument besitzen, also Reisepass oder vorläufigen Reisepass.

  • Geltungsdauer 10 Jahre
    Für antragstellende Personen über 24 Jahre.
  • Geltungsdauer 6 Jahre
    Für antragstellende Personen unter 24 Jahre.

Was sollte ich noch wissen

Wird Ihr Personalausweis gestohlen oder kommt er Ihnen abhanden, müssen Sie dies bei der Polizei anzeigen.

Online-Services