Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsstandort
  3. Digitale Infrastruktur

Digitale Infrastruktur

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur hat für uns höchste Priorität. Die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft, der Verwaltung und auch des Privatlebens erfordert eine entsprechende, leistungsfähige Infrastruktur. Schnelle Internetverbindungen sind eine wichtige Voraussetzung für den Fortschritt und die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Aus diesem Grund setzen wir uns für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Hauptbereichen Breitband, öffentliches WLAN und Mobilfunk ein.

Im Bereich Breitbandausbau ist Glasfaser die Technologie der Zukunft. Die Wirtschaftsförderung arbeitet hier mit den in Mainz aktiven Telekommunikationsunternehmen zusammen und unterstützt deren eigenwirtschaftlichen Ausbau auf der Basis von Kooperationsverträgen und gemeinsamen Erklärungen. Informationen über aktuelle Ausbauvorhaben der Unternehmen finden Sie auf deren Webseiten.

Wenden Sie sich bei Fragen zu den einzelnen Ausbauprojekten bitte direkt an die ausbauenden Unternehmen.

Ausbauabsichten der Unternehmen:

Wir unterteilen den Fortschritt der Projekte in 4 Abschnitte:

1. Ankündigung 2. Vorbereitung 3. Ausbau 4. Abschluss

  • Altstadt: Westconnect (1-Ankündigung), Telekom (Bleichenviertel und Teilbereiche bis Römerpassage/ Kaufhof 2-Vorbereitung)
  • Bretzenheim: Westconnect (2-Vorbereitung), OXG (in Teilgebieten 3-Ausbau)
  • Drais: GigaNetz (2-Vorbereitung)
  • Ebersheim: GigaNetz (2-Vorbereitung)
  • Finthen: GigaNetz (2-Vorbereitung), OXG (2-Vorbereitung)
  • Gonsenheim: Telekom (nördlicher Teilbereich 3-Ausbau, Rest 1-Ankündigung)
  • Hartenberg-Münchfeld: Telekom (3-Ausbau)
  • Hechtsheim: Westconnect (2-Vorbereitung), OXG (2-Vorbereitung)
  • Laubenheim: Westconnect (3-Ausbau), OXG (2-Vorbereitung)
  • Lerchenberg: GigaNetz (2-Vorbereitung), OXG (2-Vorbereitung)
  • Marienborn: GigaNetz (2-Vorbereitung)
  • Mombach: Telekom (Teilberech westlich der Kreuzstraße 3-Ausbau, Teilbereich östlich der Kreuzstraße 1-Ankündigung), OXG (Teilbereich östlich der Kreuzstraße 3-Ausbau)
  • Neustadt: Telekom (Teilbereich östlich der Josefsstraße 4-Abschluss, Teilbereich westlich der Josefsstraße 3-Ausbau)
  • Oberstadt: Westconnect (0-Ankündigung zurückgezogen), OXG (in Teilgebieten 3-Ausbau), Telekom (Kettelersiedlung 2-Vorbereitung)
  • Weisenau: Westconnect (3-Ausbau), OXG (2-Vorbereitung)

Weiterführende Informationen

  • Mainzer Breitband GmbH: Die Mainzer Breitband ist ein regionaler Anbieter in Mainz und der Region und eine 100%ige Tochtergesellschaft der Mainzer Stadtwerke AG. Insbesondere in Gewerbegebieten und Gewerbemischgebieten besteht bereits eine hohe Anschlussdichte über das konzerneigene Glasfasernetz. Zudem wird bedarfsorientiert für Gewerbekunden ausgebaut. Zum Produktportfolio zählen Internet und Standortvernetzungen mit Bandbreiten von bis zu 100 Gbit/s sowie WLAN-Lösungen und Dark-Fiber-Anbindungen. Neben Geschäftskundenprodukten bietet die Mainzer Breitband in einzelnen Gebieten auch Privatkundenprodukte an, wie z.B. im Heiligkreuz-Viertel und im Hildegardis-Areal.
  • Drittanbieter: Auf dieser Internetseite finden Sie die Ausbauprojekte von Telekommunikationsunternehmen, die diese im eigenen Namen vorantreiben. Das fertige Glasfasernetz kann später aber häufig auch von anderen Unternehmen, also Drittanbietern verwendet werden, um Ihnen Produkte und Tarife anzubieten (Open-Access). Es ist daher möglich, dass Sie von anderen Unternehmen wie zum Beispiel 1&1 Telecom GmbH zum Glasfaserausbau kontaktiert werden, auch wenn Ihre Adresse nach der oben stehenden Auflistung nicht in deren Ausbaugebiet liegt.
  • Bau- und Planungsfirmen: Die Telekommunikationsunternehmen verlegen die Glasfaserleitungen nicht selbst, sondern beauftragen dafür Bau- und Planungsfirmen. Baustellen im Stadtgebiet können daher auch mit dem Namen der jeweiligen Baufirma bezeichnet sein. Hausbegehungen zur Abstimmung der Verlegung auf Ihrem Grundstück oder innerhalb Ihres Gebäudes können ebenfalls von Bau- oder Planungsfirmen im Auftrag der Telekommunikationsunternehmen durchgeführt werden. Aktuell eingesetzte Firmen sind:
    • Telekom: Firma Genc
    • OXG: Firma HHR Glasfaser/ Geodesia Süd
    • Westconnect: Selecta FTTH

Außerdem relevant:

Die aktuelle Versorgung in Ihrem Gebiet können Sie hier abrufen:

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie grundsätzliche Fragen zur digitalen Infrastruktur oder Anregungen haben. Gerne suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen, wenn Ihre Internetanbindung unzureichend ist.

Hinweis: Alle Angaben auf dieser Seite stellen den jeweiligen Kenntnisstand der Verwaltung dar. Wir können keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder uneingeschränkte Aktualität der Informationen bieten.

Adresse

Balli
Projektarbeit Strukturförderung: Schwerpunkt digitale Infrastruktur
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2391
Telefax
+49 6131 12-2363

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.