Klimafasten
Worum geht es?
Am Aschermittwoch, den 05. März 2025, beginnt das Klimafasten - eine ökumenische Fastenaktion, bei der es nicht mehr nur um den Verzicht auf Nahrungsmittel geht, sondern um eine bewusstere, verantwortungsvollere und klimagerechtere Lebensweise.
Die Städte Mainz, Wiesbaden und Darmstadt treten in den sieben Wochen vor Ostern in einer digitalen #Klimachallenge gegeneinander an. Initiiert wurde diese Klimaschutz-Aktion durch die evangelische Kirche, die Städte sind dabei Partner und Unterstützer. Die Klimaschutz-App des Wiesbadener Start-ups H.O.P.E. führt die Teilnehmenden spielerisch an das Thema Klimaschutz heran.
Was erwartet mich?
Die App setzt auf Gamification: Durch klimafreundliches Verhalten können Punkte, Belohnungen und Auszeichnungen gesammelt werden. Dabei geht es um die Themen Müllsammeln, Wasser- oder Energiesparen, nachhaltiges Einkaufen, Mobilität oder klimabewusste Ernährung. Hinzu kommen Quizfragen, Infos und Impulse, die zum Nachdenken anregen.
Die Stadt, die an Ostern die meisten Punkte vorweisen kann, gewinnt. Außerdem gibt es ein Einzelranking, das die engagiertesten Teilnehmenden auszeichnet. Den Gewinnern winken zur Belohnung attraktive Preise.
Wie kann ich mitmachen?
Ab 17. Februar 2025 ist die Aktion freigeschaltet. Alle sind herzlich eingeladen, die App herunterzuladen und Punkte für Mainz zu sammeln!
Neugierig geworden? Hier geht es zum Download der App.
Weiterführende Informationen
Die Aktion Klimafasten 2025 wird finanziell unterstützt von: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Landeshauptstadt Mainz, Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, Landesstiftung Miteinander in Hessen sowie Klimabildungslandschaften des Hessischen Umweltministeriums im Rahmen des Klimaplans Hessen.