Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Klimaschutz und Klimaanpassung in Mainz
Luftaufnahmen Mainzplus (Foto: Dominik Ketz)
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Klimafasten

Klimafasten

Beim Klimafasten 2025 mitmachen und Punkte für Mainz sammeln!

Worum geht es?

Am Aschermittwoch, den 05. März 2025, beginnt das Klimafasten - eine ökumenische Fastenaktion, bei der es nicht mehr nur um den Verzicht auf Nahrungsmittel geht, sondern um eine bewusstere, verantwortungsvollere und klimagerechtere Lebensweise.

Die Städte Mainz, Wiesbaden und Darmstadt treten in den sieben Wochen vor Ostern in einer digitalen #Klimachallenge gegeneinander an. Initiiert wurde diese Klimaschutz-Aktion durch die evangelische Kirche, die Städte sind dabei Partner und Unterstützer. Die Klimaschutz-App des Wiesbadener Start-ups H.O.P.E. führt die Teilnehmenden spielerisch an das Thema Klimaschutz heran.

Was erwartet mich?

Die App setzt auf Gamification: Durch klimafreundliches Verhalten können Punkte, Belohnungen und Auszeichnungen gesammelt werden. Dabei geht es um die Themen Müllsammeln, Wasser- oder Energiesparen, nachhaltiges Einkaufen, Mobilität oder klimabewusste Ernährung. Hinzu kommen Quizfragen, Infos und Impulse, die zum Nachdenken anregen.

Die Stadt, die an Ostern die meisten Punkte vorweisen kann, gewinnt. Außerdem gibt es ein Einzelranking, das die engagiertesten Teilnehmenden auszeichnet. Den Gewinnern winken zur Belohnung attraktive Preise.

Wie kann ich mitmachen?

Ab 17. Februar 2025 ist die Aktion freigeschaltet. Alle sind herzlich eingeladen, die App herunterzuladen und Punkte für Mainz zu sammeln!

Neugierig geworden? Hier geht es zum Download der App.


Weiterführende Informationen

Die Aktion Klimafasten 2025 wird finanziell unterstützt von: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Landeshauptstadt Mainz, Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, Landesstiftung Miteinander in Hessen sowie Klimabildungslandschaften des Hessischen Umweltministeriums im Rahmen des Klimaplans Hessen.

Weitere Informationen zum Start-up H.O.P.E.

Das Wiesbadener Start-up H.O.P.E. (Humans On Planet Earth), das die Klimaschutz-App entwickelt hat und vermarktet, wurde 2020 von Konrad Licht gegründet. Beheimatet ist es im Alten Gericht Wiesbaden. Licht bildet mit seiner Co-Gründerin Hannah Barker die Geschäftsführung. Die App finanziert sich über Förderungen, Fundraising und Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen.

Weitere Informationen zur christlichen Fastenzeit

Die 40 Tage vor dem Osterfest begehen viele Christ:innen als Fastenzeit. In der Praxis des Fastens geht es nicht mehr nur um Verzicht auf Nahrungsmittel. Unter Fasten wird auch die Entscheidung für einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Leben und der Umwelt verstanden. Die kirchliche Initiative Klimafasten, getragen von 24 evangelischen und katholischen Partnern, stellt den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit.
H.O.P.E. - humans on planet earth
1 / 1