Aktuelles: Anpassung an die Folgen des Klimawandels
September 2025: Woche der Klimaanpassung
Montag, 15. September 2025
Informationsabend: „Starkregenvorsorge und Hochwasserschutz“
von 17 – 18.30 Uhr
im Umweltladen Mainz (Steingasse 3-9, 55116 Mainz)
Der Wirtschaftsbetrieb Mainz stellt die neue Starkregengefahrenkarte RLP sowie Maßnahmen zur Hochwasserschutzmaßnahmen vor.
Mittwoch, 17. September 2025
Führung: „Stadtbäume im Spannungsfeld von Klima, Standort und Biodiversität“
Start: 17 Uhr Zitadelle
Ende: ca. 18.30 Uhr Rheinufer Malakoff Passage
Das Grün- und Umweltamt führt Interessierte auf einem spannenden Stadtspaziergang von der Zitadelle bis zum Rheinufer und thematisiert die Rolle urbaner Bäume im Klimawandel.
Freitag, 19. September 2025
Informationsabend: „Kühler wohnen – Was tun gegen die Hitze?“
Von 18.30 – 20 Uhr
im Umweltladen Mainz (Steingasse 3-9, 55116 Mainz)
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über gesundheitliche Risiken von Hitzewellen und zeigt Strategien auf, wie Haushalte sich vorbereiten und schützen können.
Dienstag 30.09.2025
Informationsabend: „Aktueller Stand Hitzeaktionsplan der Stadt Mainz“
Von 18.30 – 20 Uhr
im Umweltladen Mainz (Steingasse 3-9, 55116 Mainz)
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung
Juni 2025
Projektauftaktveranstaltung mit allen Projektleitungen der Schlüsselmaßnahmen.
Ab April 2025
Die Förderung zur Umsetzung der Strategie hat begonnen.
Februar 2025
Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 13. Februar 2025, von 16 bis 18 Uhr, im Foyer im Stadthaus, Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1, Mainz.
Weitere Informationen zur Abschlussveranstaltung finden Sie hier:
Beschlussvorlage im Stadtrat am 05. Februar 2025.
Januar 2025
Vorstellung der Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Klimaschutzbeirat am 28. Januar 2025.
Vorstellung der Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Ausschuss für Umwelt, Grün und Energie am 22. Januar 2025.
Dezember 2024
Ab Juli 2024
Finalisierung der Schlüsselmaßnahmen und Strategie.
Juni 2024
Fachworkshops in den Themenfeldern. Ziel ist die Erarbeitung, Ergänzung und Diskussion von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Mainz in den verschiedenen Themenfeldern.
Ab November 2023
Erstellung einer Klimarisikoanalyse.
Erstellung von Themenkarten zur räumliche Verortung des klimatischen Einflusses und der damit verbundene Risiken.
September / Oktober 2023
Fachworkshops in den Themenfeldern. Ziel ist die Erarbeitung und Diskussion von Auswirkungen des Klimawandels in Mainz auf die verschiedenen Themenfelder.
Juli 2023
Auftaktveranstaltung am Montag, den 10. Juli 2023 im Foyer im Stadthaus, Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1, Mainz
Die Auftaktveranstaltung hat einen Überblick über den geplanten Prozess gegeben. Neben einer Einführung in die Thematik und einer Diskussion verschiedener Expert:innen, wurden gemeinsam bereits spürbare Auswirkungen aber auch Ideen diskutiert, um die Folgen des Klimawandels in Mainz abzumildern. Teilnehmende waren Bürgerschaft, Politik, ehrenamtliche Institutionen und Verbände sowie die Stadtverwaltung.
Juni 2023
Bestandsaufnahme bereits laufender Maßnahmen oder Gutachten.
Mai 2023
Start des Prozesses zur Erstellung einer Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Stadt Mainz.