Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Headergrafik
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Drais 2040

Kurzbeschreibung
Die Landeshauptstadt Mainz nimmt aufgrund eines Beschluss des Ortsbeirats Mainz-Drais die zukünftige Entwicklung des Stadtteils Drais in den Fokus. Unter dem Titel „Drais 2040“ werden diverse Veranstaltungen unter umfassender Beteiligung der Draiser:innen sowie Vereine durchgeführt. In diesen Veranstaltungen, die mindestens teilweise extern begleitet werden, werden zukünftige Entwicklungen und Entwicklungsmöglichkeiten des Stadtteils diskutiert und erarbeitet. Die Federführung für das Projekt „Drais 2040“ obliegt in der Stadtverwaltung Mainz dem Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung.

Bürgerbeteiligung
Am 16. Mai 2023 fand die Auftaktveranstaltung des Diskussionsprozesses „Drais 2040“ statt. Auf Grundlage der dortigen Diskussionsschwerpunkte und Rückmeldungen (u. a. durch verteilte Fragebögen) wurden Themenschwerpunkte ermittelt. An diesen wurde in insgesamt vier unterschiedlichen Workshops unter der Leitung von Mitgliedern des Draiser Ortsbeirats im Anschluss weitergearbeitet. Die vier Themenkomplexe waren: „Erneuerbare Energien“ (12. Juli 2023), „Aufwachsen in Drais“ (19. Juli 2023), „Wohnen in Drais“ (25. Juli 2023) und „Leben in Drais“ (12. September 2023).

Unabhängig davon wurde auch noch eine separate Beteiligung von Kindern und Jugendlichen durchgeführt, u. a. über Projekte der Draiser Grundschule sowie der kirchlichen Jugendarbeit.

Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Drais

Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung 
Die Auftaktveranstaltung fand am 16. Mai 2023 statt, die vier Workshops fanden von Anfang Juli 2023 bis Mitte September 2023 statt. Am 15. November 2023 findet von 19.00 bis 21.00 Uhr im Kardinal-Volk-Haus in Drais (Daniel-Brendel-Straße 3, 55127 Mainz) die Abschlussveranstaltung der Bürgerbeteiligung „Drais 2040“ statt.

Zu erwartende Kosten
Derzeit noch nicht bezifferbar

Aktueller Bearbeitungsstand (30. September 2023)
Aktuell werden die Ergebnisse aus den vier Workshops ausgewertet.

Hinweis auf weiterführende Informationen

Politischer Beschluss zum Vorhaben

Zuständigkeit in der Verwaltung/Kontakt 
Dezernat III - Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen
   Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung (12)
      Lara Kögel