Abgeschlossene Vorhaben
Spielplatz Marc-Chagall-Straße, Drais
Beteiligung: abgeschlossen
Umsetzung: abgeschlossen
Der Spielplatz in der Marc-Chagall Straße im Stadtteil Mainz Drais wurde neugestaltet. Nach der Beteiligung von Kindern und Eltern im Sommer letzten Jahres wurde der Spielplatz am 29. März 2023 durch die beiden zuständigen Dezernenten Herrn Dr. Lensch (Sozialdezernent) und Frau Steinkrüger (Gründezernentin) sowie Herrn Ortsvorsteher Norbert Solbach im Rahmen eines Pressetermins eröffnet.
Inklusiver Spielplatz Hartenberg-Park, Hartenberg-Münchfeld
Beteiligung: abgeschlossen
Umsetzung: abgeschlossen
Der inklusive Spielplatz im Hartenberg-Park im Stadtteil Hartenberg/Münchfeld wurde neugestaltet. Nach der Beteiligung von Kindern und Eltern im Sommer letzten Jahres wurde der Spielplatz am 15. März 2023 durch die beiden zuständigen Dezernenten Herrn Dr. Lensch (Sozialdezernent) und Frau Steinkrüger (Gründezernentin) sowie Frau Ortsvorsteherin Christin Sauer im Rahmen eines Pressetermins eröffnet.
Spielplatz "Nino-Erné-Straße", Lerchenberg
Beteiligung: abgeschlossen
Umsetzung: abgeschlossen
Zukunftswerkstatt Weisenau
Beteiligung: abgeschlossen
Welche Chancen bieten sich und welchen Herausforderungen steht der Mainzer Stadtteil Weisenau angesichts seines zukünftigen Wachstums gegenüber? Vor dem Hintergrund der Entwicklung des ehemalig gewerblich genutzten IBM-Geländes zu dem Wohngebiet Heiligkreuzviertel mit über 5.000 Einwohner:innen waren in den Jahren 2016 und 2017 Bürger:innen in die "Zukunftswerkstatt Weisenau" eingeladen. In. In verschiedenen Veranstaltungen wurden zahlreiche Ideen entwickelt, wie sich Weisenau insgesamt entwickeln könnte. Der Prozess der Zukunftswerkstatt ist mittlerweile abgeschlossen. Alle Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:BürgerFORUM und StädteFORUM Meine Stadt. Meine Ideen.
Von 2013 bis 2021 bot die Stadt die Bürgerforen "Meine Stadt. Meine Ideen." zweimal pro Jahr an, um von den Mainzer:innen zu erfahren, welche Themen sie interessieren und wo sie Änderungswünsche haben. Von 2016 bis 2019 haben zudem in verschiedenen Mainzer Stadteilen sieben Stadtteiloren stattgefunden. Die Dokumentationen sowie die Ergebnisse sind hier unter "Abgeschlossene Vorhaben" verfügbar.
Ihr Kontakt in der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung
Frau Monika Roth
Telefon +49 6131 12-3633
Frau Renate Kochenrath
Telefon +49 6131 12-4224
Frau Irene Loran
Telefon +49 6131 12-3634