Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Headergrafik
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerbeteiligung in Mainz
  3. Mitmachen
  4. Aktuelle Vorhaben
  5. Spielplatz „Vogelsbergstraße“ - Ausstattung mit neuen Spielgeräten

Spielplatz „Vogelsbergstraße“ - Ausstattung mit neuen Spielgeräten

Kurzbeschreibung
Die beiden Spielgeräte aus Holz (großer Rutschenturm und Balancierkombi mit Tauen) müssen nach 18 Jahren aus Alters- und Sicherheitsgründen (Standfestigkeit) abgebaut werden.

Bürgerbeteiligung
Kinder, Jugendliche, Eltern und Anwohner:innen aus Hechtsheim waren zum Partizipationstermin am 14. September 2023 eingeladen. Plakate mit der Ankündigung des Termins wurden zuvor am o. g. Spielplatz sowie im Wohnumfeld (verschieden Geschäfte in der Ladenzeile am Beginn der Vogelsbergstraße) ausgehängt. Darüber hinaus wurden Plakate und Flyer an die vier Kitas und zwei Schulen (sowie die Schulsozialarbeiter:innen) in Hechtsheim verschickt. Alle Akteure wurden frühzeitig per E-Mail unterrichtet; zudem wurde die Ortsvorsteherin gebeten, die Mitglieder des Ortsbeirates zu informieren. Auch die Spielplatzpatin wurde zu dem Termin eingeladen. Frau Dotzauer, die Planerin des Grün- und Umweltamtes, stellte verschiedene Spielgeräte vor, die vom Preis und Platzbedarf her für die Umgestaltung des Platzes in Frage kommen. Nach einer Diskussions- und Fragerunde zu den Geräten haben die 25 anwesenden Kinder folgende Rangliste mit den favorisierten Spielgeräten erstellt:

  1. Platz: Hangelringe
  2. Platz: 2er Schaukel (gegenübersitzend)
  3. Platz: Gurtbrücke
  4. Platz: Balancierseil und Kletterwand
  5. Platz: Reck
  6. Platz: Wackelbalken

Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Hechtsheim

Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung

  • Baumaßnahme und Realisierung des Projektes: Frühjahr 2024
  • Avisierte Fertigstellung: Sommer 2024

Zu erwartende Kosten
Frühzeitig wurde im Mittelansatz „Kinderfreundliches Mainz“ des Amtes für Jugend und Familie Geld zur Neuanschaffung bereitgestellt. Insgesamt 70.000 Euro stehen für die Neuanschaffung von Spielgeräten zur Verfügung.

Aktueller Bearbeitungsstand (30. September 2023)
Die oben genannte Liste ist die Grundlage für die weiteren Planungen. Natürlich können nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber Ziel ist es, möglichst viel davon umzusetzen. Die Spielgeräte können in der nächsten Zeit zügig bestellt werden. Aufgrund der aktuell langen Lieferzeit (ca. 6 Monate) kann der Spielplatz jedoch nicht bis zur neuen Spielsaison fertig gestellt werden, sondern Ziel ist es, die Einbauten der neuen Spielgeräte bis zu den Sommerferien zu realisieren. Der Zeitplan fand trotz der Verzögerung die Zustimmung aller Anwesenden.

Hinweis auf weiterführende Informationen

Politischer Beschluss zum Vorhaben

Zuständigkeit in der Verwaltung/Kontakt
Dezernat IV - Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit
   Amt für Jugend und Familie (51)
      Wolfgang Stiren

Dezernat V - Umwelt, Grün, Energie und Verkehr
   Grün- und Umweltamt (67)
      Susanne Dotzhauer