Ebersheim 2040
Kurzbeschreibung
Wie soll sich der Mainzer Stadtteil Ebersheim in den nächsten Jahren entwickeln? Unter dieser Fragestellung tauschten sich in Ebersheim im Juni 2022 im Rahmen von zwei öffentlichen Veranstaltungen insgesamt etwa 200 interessierte Bürger:innen aus. Auf Grundlage eines Thesenpapiers des stellvertretenden Ortsvorstehers Hubert Heimann wurden zahlreiche Vorschläge in verschiedenen Themenbereichen wie beispielsweise Bauen, Umwelt, Verkehr, Soziales und Bildung erarbeitet.
Bürgerbeteiligung
Am 7. Juni 2022 um 18.00 Uhr fand in der Töngeshalle eine Informationsveranstaltung statt. Neben Bürger:innen waren auch der damalige Oberbürgermeister Michael Ebling, Ortsvorsteherin Anette Odenweller und Stadtentwicklungsdezernentin Manuela Matz mit vertreten. Zudem leitete ein Vortrag von Hubert Heimann, stellvertretender Ortsvorsteher, die Thematik "Ebersheim 2040" ein.
Am 25. Juni fand in der Töngeshalle in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine zweite Veranstaltung unter anderem mit Workshops zu folgenden Themen, die sich aus der ersten Veranstaltung ergeben haben, statt: Mobil sein, Lebendiger Ortskern, Ebersheim für Kinder und Jugendliche, Bildung, Leben im Alter, Zukünftige bauliche Entwicklung von Ebersheim.
Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Ebersheim
Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung
Am 4. Mai 2023 beschloss der Ortsbeirat Mainz-Ebersheim einstimmig die Vorlage für eine Zielkonzeption zur zukünftigen Entwicklung von Mainz-Ebersheim. Diese Zielkonzeption dient als Leitbild und Richtschnur zum Handeln des Ortsbeirats in den nächsten 10 bis 20 Jahren.
Zu erwartende Kosten
Die Kosten können zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.
Aktueller Bearbeitungsstand (15. Oktober 2025)
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wurde eine Zielkonzeption erarbeitet, welche im Ratsinformationssystem (siehe "Politischer Beschluss zum Vorhaben") heruntergeladen und eingesehen werden kann. Die Bürgerbeteiligungen und Workshops sind abgeschlossen. Die Umsetzung der ausgearbeiteten Ziele und Projekte findet fortlaufend statt.
Weiterführende Informationen
Politischer Beschluss zum Vorhaben
Zuständigkeit/Kontakt
Dezernat I - Oberbürgermeister
Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung (12)
Holger Stangner
