Fortschreibung Innenstadtentwicklungskonzept
Kurzbeschreibung
Die Innenstadt von Mainz ist als Standort der oberzentralen Einrichtungen von Einzelhandel, Kultur, Dienstleistung und Gewerbe, dem Sitz der Landesregierung sowie auch als Wohnstandort für die Stellung der Stadt im Ballungsraum Rhein-Main von existentieller Bedeutung. Mit der Erarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Innenstadt Mainz (IEK) im Jahr 2015 und dem Beschluss zur Nutzung als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage hat sich dieses über die letzten Jahre als das strategische Entwicklungskonzept für die Mainzer Innenstadt etabliert.
Das IEK deckt mit seiner inhaltlichen Breite viele Themen ab, die auch heute aktuell sind, wie beispielsweise die Stärkung der Einkaufsstadt sowie der Grün- und Freiräume. Dennoch sind nach 7 Jahren IEK neue Impulse für die weitere Entwicklung der Stadt wichtig und somit eine Überprüfung und Fortschreibung notwendig. Vor allen Dingen der Beschluss des Stadtrates zum Klimanotstand 2019 mit dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 misst verstärkten Anstrengungen zum Klimaschutz aber auch der Klimaanpassung – insbesondere in Bezug auf Freiräume und Aufenthaltsqualität – eine immer höhere Bedeutung zu. Besonders ein verstärkter Fokus auf den Klimaschutz und die Klimaanpassung sowie auch die Folgen der Corona-Pandemie könnten dadurch Einzug in die strategische Stadtentwicklung halten. Erste Ansätze hierzu wurden in der Bewerbung der Stadt Mainz zur Landesgartenschau 2027 bereits entwickelt. Diese könnten aufgegriffen und zu einer planerischen Konzeption mit dem Ziel einer zügigen Umsetzung fortgeführt werden.
Bürgerbeteiligung
Zur Sammlung von Ideen ist zu Beginn der Fortschreibung eine Öffentlichkeitsveranstaltung in Form eines öffentlichen Forums geplant. Im weiteren Verlauf des Projektes werden zudem jeweils zwei Werkstattveranstaltungen für die Fachöffentlichkeit, Politik und Stadtverwaltung durchgeführt, um die Ideen und Planungen zu konkretisieren. Aufgrund des frühen Projektstadiums steht noch kein genauer Zeitplan fest.
Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Altstadt
Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung/Nächste Schritte
Sobald die projektbearbeitende Stelle besetzt ist, wird das Projekt fortgeführt und die Beauftragung eines Planungsbüros für die Fortschreibung des IEK vorbereitet.
Zu erwartende Kosten
Aktuell werden die Kosten auf ca. 78.000 Euro geschätzt.
Aktueller Bearbeitungsstand (30. September 2023)
Erstellung eines Leistungsverzeichnisses zur Gewinnung eines Planungsbüros
Weiterführende Informationen
Politischer Beschluss zum Vorhaben
Zuständigkeit in der Verwaltung/Kontakt
Dezernat VI - Bauen, Denkmalpflege und Kultur
Stadtplanungsamt (61)
Abteilung Stadtplanung
Christoph Rosenkranz (Abteilungsleitung)