Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Headergrafik
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerbeteiligung in Mainz
  3. Mitmachen
  4. Aktuelle Vorhaben
  5. Meenzer Sommer- und Nachbarschaftsstraßen

Meenzer Sommer- und Nachbarschaftsstraßen

Kurzbeschreibung
Mit den Meenzer Sommer- und Nachbarschaftsstraßen werden Straßenabschnitte zeitlich begrenzt für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Auch die öffentlichen Parkplätze werden freigehalten. Somit werden die öffentlichen Flächen für Kinder zum Spielen nutzbar und für die Nachbarschaft zum Treffpunkt und Aufenthaltsort.

Bürgerbeteiligung
Auf Anregung von Bürger:innen vor Ort kann nach Vorlage und Prüfung aller Unterlagen eine zeitlich begrenzte Meenzer Sommer- bzw. Nachbarschaftsstraße eingerichtet werden und durch die Verwaltung für den Durchfahrtsverkehr sowie für das Parken im öffentlichen Raum gesperrt werden. Diese Projekte sind das ganze Jahr hinweg möglich.

  • Die 1. Meenzer Nachbarschaftsstraße wurde vom 12. bis 21. Mai 2023 mit der Initiative „MainzZero – Klimaentscheid Mainz“ in der Adam-Karrillon-Str./Ecke Leibnizstraße durchgeführt.
  • Die nächste Sommerstraßen-Aktion fand am 20. August 2023 in der Sömmeringstraße 48-52 statt.

Betroffenes Stadtgebiet
Gesamtes Mainzer Stadtgebiet

Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung
Anträge können das ganze Jahr über beim Grün- und Umweltamt gestellt werden.

Zu erwartende Kosten
Im Einzelfall entstehen der Stadtverwaltung Kosten für Werbung und Beschilderung.

Aktueller Bearbeitungsstand (30. September 2023)
Eingehende Bewerbungen werden im Fachamt bearbeitet.

Hinweis auf weiterführende Informationen

Politischer Beschluss zum Vorhaben

Zuständigkeit in der Verwaltung/Kontakt
Dezernat V - Umwelt, Grün, Energie und Verkehr
   Grün- und Umweltamt (67)
   gruen-umweltamt(at)stadt.mainz.de