Meldebescheinigung (einfach/sozial) beantragen
Online-Services
-
Einfache Meldebescheinigung, Antrag
Ohne Online-Ausweisfunktion
-
Einfache Meldebescheinigung, Antrag rlpDirekt
Mit Online-Ausweisfunktion
- Meldebescheinigung für soziale Zwecke beantragen
Kurzbeschreibung
Sie können zum Nachweis gegenüber manchen Behörden oder Privatinstitutionen eine einfache Meldebescheinigung vorlegen.
Beschreibung
Die Meldebehörde der Stadt bzw. Gemeinde bei der Sie mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet sind, stellt Ihnen auf Wunsch eine Meldebescheinigung aus.
Die einfache Meldebescheinigung, oft auch Wohnungsnachweis genannt, beinhaltet folgende Angaben:
- Familienname
- frühere Namen
- Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens,
- Doktorgrad
- Ordensname, Künstlername
- Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat
- derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 362055026 Mainz
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich. Termin online vereinbaren
Die Öffnungszeiten des Bürgerservices im Bürgeramt sind:
Montag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Terminkunden legen bitte die ihnen per E-Mail übermittelte Terminbestätigung am Informationsschalter vor. Dann wird ihnen Einlass gewährt. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, d.h. nicht zu früh, aber auch nicht verspätet. Nur so können die Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden.
Bitte beachten Sie, dass fast alle Dienstleistungen auch in den Ortsverwaltungen erbracht werden können.
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- ggf. schriftliche Vollmacht und Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person
Gebühren
Es können ggf. Gebühren anfallen. Wenden Sie sich an die zuständige Behörde.
Zahlungsart
- Bar (bei persönlicher Beantragung)
- EC (bei persönlicher Beantragung)
- SEPA-Lastschriftmandat (bei schriftlicher Beantragung)
An wen muss ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an das Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt, Gemeinde oder Verbandsgemeinde.
Was sollte ich noch wissen
Bescheinigungen für andere Personen können der betreffenden Person nur schriftlich zugestellt oder gegen Vorlage einer Vollmacht übergeben werden.
Auf Antrag kann eine erweiterte Meldebescheinigung ausgestellt werden, die Daten nach § 3 Absatz 1 Bundesmeldegesetz, mit Ausnahme von Auskunfts- und Übermittlungssperren, enthalten darf. Der Datenumfang der erweiterten Meldebescheinigung darf dabei auch den Datenumfang der einfachen Meldebescheinigung unterschreiten.
Online-Services
-
Einfache Meldebescheinigung, Antrag
Ohne Online-Ausweisfunktion
-
Einfache Meldebescheinigung, Antrag rlpDirekt
Mit Online-Ausweisfunktion
- Meldebescheinigung für soziale Zwecke beantragen
Ähnliche Dienstleistungen
Organisationen
- Ortsverwaltung Mainz-Altstadt (33.02.01.02.01)
- Ortsverwaltung Mainz-Bretzenheim (33.02.01.02.02)
- Ortsverwaltung Mainz-Drais (33.02.01.02.03)
- Ortsverwaltung Mainz-Ebersheim (33.02.01.02.04)
- Ortsverwaltung Mainz-Finthen (33.02.01.02.05)
- Ortsverwaltung Mainz-Gonsenheim (33.02.01.02.06)
- Ortsverwaltung Mainz-Hartenberg/Münchfeld (33.02.01.02.07)
- Ortsverwaltung Mainz-Hechtsheim (33.02.01.02.08)
- Ortsverwaltung Mainz-Laubenheim (33.02.01.02.09)
- Ortsverwaltung Mainz-Lerchenberg (33.02.01.02.10)
- Ortsverwaltung Mainz-Marienborn (33.02.01.02.11)
- Ortsverwaltung Mainz-Mombach (33.02.01.02.12)
- Ortsverwaltung Mainz-Neustadt (33.02.01.02.13)
- Ortsverwaltung Mainz-Oberstadt (33.02.01.02.14)
- Bürgerservice und Ortsverwaltungen (33.02.01)
- Bürgerservice (33.02)
- Bürgeramt (33)
