Fortschreibung Integriertes Entwicklungskonzept Innenstadt (IEK)
Kurzbeschreibung
Mit der Erarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Innenstadt Mainz (IEK) im Jahr 2015 und dem Beschluss zur Nutzung als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage hat sich dieses über die letzten Jahre als das strategische Entwicklungskonzept für die Mainzer Innenstadt etabliert.
Das IEK deckt mit seiner inhaltlichen Breite viele Themen ab, die auch heute aktuell sind, wie beispielsweise die Stärkung der Einkaufsstadt sowie der Grün- und Freiräume. Dennoch sind nach 9 Jahren IEK neue Impulse für die weitere Entwicklung der Stadt wichtig und somit eine Überprüfung und Fortschreibung notwendig.
Bei der Fortschreibung des IEK sollen die bestehenden Handlungsfelder und deren noch durchzuführende Projekte auf ihre Umsetzbarkeit und Relevanz unter den aktuellen Rahmenbedingungen überprüft werden. Unter Wahrung bestehender Vorzüge und Potenziale sollen neue Ansätze und Ideen weiterentwickelt werden. Dabei soll die Innenstadtentwicklung für Mainz nicht völlig neu erfunden werden. Vielmehr soll die Fortschreibung des IEK Innenstadt die bereits vorhandenen Konzeptionen und Planungen (insbesondere das bestehende „IEK Innenstadt“), unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und heutiger gesellschaftlicher Herausforderungen, wie beispielsweise die Klimaanpassung oder die Digitalisierung, in einem Konzept zusammenführen und in einen gestalterischen und funktionalen Zusammenhang bringen. Auch neue Ideen sollen ihren Platz finden.
Bürgerbeteiligung
Es sind verschiedene Formate der Bürgerbeteiligung vorgesehen. Die Bürgerbeteiligung startete mit einer Online-Beteiligung im ersten Quartal des Jahres 2025. Am 1. Juli 2025 fand eine öffentliche Beteiligungsveranstaltung im Stadthaus Große Bleiche statt. Eine gesonderte Beteiligung von Jugendlichen fand ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte 2025 statt. Zum Ende des Prozesses werden die Maßnahmen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt.
Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Altstadt, in Teilen Mainz-Oberstadt und Mainz-Neustadt
Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung
Vom 10. März bis einschließlich 6. April 2025 fand ein Online-Dialog zur Fortschreibung des IEK Innenstadt statt. Über 600 Bürger:innen haben die Möglichkeit genutzt, der Stadtverwaltung ihr Bild der Innenstadt mitzuteilen.
Am 1. Juli 2025 fand eine öffentliche Bürgerbeteiligungsveranstaltung im Foyer des Stadthauses Große Bleiche statt. Hierbei haben über 100 Personen die Möglichkeit genutzt, Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Innenstadt anzuregen.
Bei der gesonderten Jugendbeteiligung am 23. September 2025 haben die Jugendlichen konkrete Projekte ausgearbeitet, welche in den Prozess aufgenommen wurden.
Nach Ausarbeitung der Maßnahmen findet eine öffentliche Abschlussveranstaltung statt, bei welcher die Ergebnisse des Prozesses vorgestellt werden.
Zu erwartende Kosten
Aktuell werden die Kosten auf ca. 200.000 Euro geschätzt.
Aktueller Bearbeitungsstand (15. Oktober 2025)
Im August 2024 fand eine amtsinterne Auftaktveranstaltung mit dem beauftragten Planungsbüro zu grundsätzlichen organisatorischen Fragen und ersten inhaltlichen Impulsen mit anschließender Begehung der Innenstadt statt. In den darauffolgenden Monaten wurden drei Fachämterworkshops, ein Termin zur Einbindung der Vertreter:innen der Stadtpolitik sowie ein Workshop mit Innenstadtakteuren durchgeführt. Dies diente sowohl der organisatorischen sowie konzeptionellen Vorbereitung der Beteiligungsformate für das Jahr 2025.
Nach einer ersten Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen eines Online-Dialogs, folgten weitere Workshops mit politischen Vertreter:innen, Verwaltung und Innenstadtakteur:innen. Die Ergebnisse dieser Formate flossen sodann in die öffentliche Veranstaltung im Sommer. Hierbei wurden bereits einige Maßnahmenvorschläge angeregt, welche in einem weiteren Workshop mit politischen Vertreter:innen diskutiert wurden. Aktuell wird die Maßnahmenliste weiter ausgearbeitet und mit den verschiedenen Fachämtern abgestimmt, sodass förderfähige sowie vielfältige und zukunftsweisende und Maßnahmen entstehen, die dann in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt werden und im Anschluss von den Gremien beschlossen werden können.
Weiterführende Informationen
- Pressemeldung "Öffentliche Veranstaltung zur Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzept Innenstadt" (24.06.2025)
- Dein Bild der Innenstadt! Zum Online-Dialog zur Fortschreibung des IEK Innenstadt (Online-Beteiligung seit 6. April 2025 abgeschlossen)
- Projektseite IEK - Integriertes Entwicklungskonzept Innenstadt Mainz
Politischer Beschluss zum Vorhaben
Zuständigkeit/Kontakt
Dezernat VI - Bauen, Denkmalpflege und Kultur
Stadtplanungsamt (61)
Abteilung Stadtplanung
Christoph Rosenkranz (Abteilungsleitung)

