Messen und Märkte
Beschreibung
Das Amt für Wirtschaft und Liegenschaften, Sachgebiet Messen und Märkte ist zuständig für die Organisation und die Durchführung der im Folgenden genannten Volksfeste und Märkte der Stadtverwaltung Mainz:
Volksfeste (im Sinne von § 60 Abs. 1 der Gewerbeordnung):
- Fastnachtsmesse, 08. bis 13. Februar 2024 im Bereich der Innenstadt
Vergabe von Standplätzen im Bereich Gastronomie sowie von Schau- und Belustigungsgeschäften.
Bewerbungsschluss für die Veranstaltung im nächsten Jahr war der 31. August 2023. - Mainzer Rhein-Frühling (Frühjahrsmesse), 23. März bis 07. April 2024.
Vergabe von Standplätzen im Bereich Gastronomie sowie von Schau- und Belustigungsgeschäften.
Bewerbungsschluss für die Veranstaltung im nächsten Jahr war der 31. August 2023. - Johannisnacht, 21. bis 24. Juni 2024 in der Innenstadt und am Rheinufer
Vergabe von Standplätzen im Bereich Gastronomie sowie von Schau- und Belustigungsgeschäften
Kirmes am Rheinufer
Festbereich Fischtorplatz bis Ende Ludwigstraße
Bewerbungsschluss für die Veranstaltung im nächsten Jahr ist der 31. August 2023. - Künstlermarkt im Rahmen der Johannisnacht
Bewerbungsschluss für die Veranstaltung im nächsten Jahr war der 31. August 2023.
Märkte
- Weihnachtsmarkt, 30. November bis 23. Dezember 2023 auf den Domplätzen
Vergabe von Standplätzen im Bereich Gastronomie sowie von Schau- und Belustigungsgeschäften. - Mainzer Wochenmarkt, Hauptmarkt und Nebenmärkte
Vergabe der Standplätze des Hauptmarktes auf den Domplätzen sowie für die jeweiligen Stadtteilmärkte
Bewerbungsfrist ist der 11. November für die Wochenmärkte im Folgejahr. - Krempelmarkt
Vergabe der Standplätze erfolgt über das ztix-Buchungsportal oder angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Große BleicheGroße Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 382055028 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-3440
- Telefax
- +49 6131 12-2363
- marktverwaltungstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Aktuelle Information:
Die Ämter der Stadtverwaltung Mainz sind grundsätzlich nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Die 3G-Regelung entfällt ab sofort. Die Corona-Regeln vor Ort stehen unter dem Punkt "Corona-Informationen".
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage, Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Giulia Barba | Teamleitung | +49 6131 12-2483 | marktverwaltungstadt.mainzde |
Herr Florian Kleis | Marktmeister | +49 6131 12-2283 | Florian.Kleisstadt.mainzde |
Herr Maximilan Peters | Sachbearbeiter | +49 6131 12-2284 | marktverwaltungstadt.mainzde |
Frau Miriam Schäfer | Marktmeisterin | +49 6131 12-3540 | marktverwaltungstadt.mainzde |
Frau Annette Sehn | Sachbearbeiterin | +49 6131 12-2471 | krempelmarktstadt.mainzde |
Unterlagen
Es ist eine schriftliche Bewerbung erforderlich.
Diese soll die folgenden Mindestangaben enthalten:
- Angaben zum Bewerber oder der Bewerberin (Name, Anschrift, Kontaktdaten)
- Art des Geschäftes
- Größe des Geschäftes
- bei Fahrgeschäften: Stromabnahme in Spitzenlast und Plan der Bodenlastverteilung (Auszug aus Ausführungsgenehmigung/Prüfbuch)
Gebühren
Die Gebühren für die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung können Sie bei der Marktverwaltung erfragen.
Hinweise
Für die Vermarktung des Weinmarktes ist die mainzplus CITYMARKETING GmbH zuständig.
Für Kirchweihen in den Stadtteilen sind die Ortsverwaltungen zuständig.